Restrukturierung Produktion

Kanban

Kanban ist eine Methode zur Produktionssteuerung und für die Bestandsführung. Kanban beruht auf dem Pull-Prinzip und stellt einen in sich geschlossenen Regelkreis dar. Dabei dient das Kanban als Informationsträger, auf welchen Artikelnummer, Menge, Herkunfts- und Bestimmungsort vermerkt sind. Das Kanban-System sorgt dafür, dass nur das produziert wird, was tatsächlich benötigt wird. Dadurch werden Überproduktion und …

Kanban Weiterlesen »

Shopfloormanagement

Unter Shopfloor-Management (SFM) versteht man die effektive Steuerung der Wertschöpfungskette durch aktive Anwesenheit der Führungskräfte am Ort der Wertschöpfung. Der systematische Routineaufbau und die Visualisierung von Kennzahlen erhöht die Transparenz in der Produktion. Dadurch werden Abweichungen und Trends damit frühzeitig erkannt. Damit das SFM reibungslos ablaufen kann, ist eine gute Kommunikation zwischen den Führungskräften und …

Shopfloormanagement Weiterlesen »

Lean Management

Lean Management ist eine Philosophie, die darauf abzielt, Verschwendung in Unternehmen zu reduzieren und Prozesse kontinuierlich zu verbessern, um die Qualität und Effizienz zu steigern. Eine der wichtigsten Aspekte des Lean Managements ist die Fokussierung auf den Kundennutzen und die Maximierung der Wertschöpfung für den Kunden. Mit Hilfe der verschiedenen Methoden wird ein ganzheitliches Produktionssystem, …

Lean Management Weiterlesen »

Ganzheitliche Potentialanalyse

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem …

Ganzheitliche Potentialanalyse Weiterlesen »

Scroll to Top